Stuttgarter Orgelakademie
Bild: Immanuel Giel, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons Die Musikhochschule Stuttgart mit ihrer einzigartigen Orgelsammlung lädt zur Stuttgarter Orgelakademie ein:
Bild: Immanuel Giel, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons Die Musikhochschule Stuttgart mit ihrer einzigartigen Orgelsammlung lädt zur Stuttgarter Orgelakademie ein:
Das Jahresprogrmm mit der Fortbildungen für 2023 ist fertig. Hier finden Sie es digital:
Seit 2018 waren die Stundensätze für nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und - musiker in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unverändert. Jetzt sind die angehoben worden und
Der über Jahrhunderte angesammelte reiche Fundus der Kirchenmusik bietet spannende Möglichkeiten, diese bei einer Führung anzuwenden. Am besten natürlich live von der/von
Die kirchenmusikalische D-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine Alternative zur umfangreichen C-Ausbildung, die das Amt/die Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg anbietet. Die
Der Berufsverband der Kirchenmusiker in unserer Diözese hat für die Zeit bis Weihnachten einen Klingenden Adventskalender erstellt, der unter der Internetadresse https://tuerchen.app/Klingender-Adventskalender-2022
Diözesanmusikdirektor Walter Hirt war eigens aus Rottenburg gekommen. Am Ende des Festgottesdienstes zum Patrozinium Christkönig, mitgestaltet vom Jugendchor der Singschule unter der
Die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt - ehrt seit 2020 mit ihrer Aktion all die friedlichen BürgerrechtlerInnen und sagt
Standing Ovations nach einem Grußwort: das erlebt man nicht alle Tage. Es war aber auch wirklich bewegend, den 92-jährigen, immer noch resolut
Mit dem Zug von Orgel zu Orgel: Der Regionalzug Mex zwischen Stuttgart und Nürnberg macht’s möglich. Erster Halt ist in Gaildorf mit